»Bridges-Kammerorchester«
Seit seiner Gründung im Herbst 2019 vereint das Ensemble freiberufliche Musiker*innen und ihre Instrumente aus Orient und Okzident, Fernost und Lateiamerika. Die Mitglieder sind Expert*innen für europäische Klassik, klassisch arabische und persische Musik, Jazz, osteuropäische Folklore und zeitgenössische Musik.
In Eigenkompositionen und Arrangements präsentiert das Bridges-Kammerochester seinen transkulturellen Musikstil, der Mehrfachidentitäten hörbar macht und zeigt, wie die Vielfalt unterschiedlicher Kulturen zusammenwachsen kann, ohne einzelne Indentitäten aufzugeben.
Das Bridges-Kammerorchester ist Preisträger von „The Power of Arts 2019„. Die 2021 in Koproduktion mit hr2-kultur erschienene Debüt-CD „Identigration“ erhielt den Preis der deutschen Schallplattenkritik 2/2021.
Das Bridges-Kammerochester gehört der seit 2016 bestehenden transkulturellen Musikinitiative Bridges – Musik verbindet an.
Copyright Text: Bridges – Musik verbindet
Fotocredit: Salar Baygan / Grace Laminack, Bridges – Musik verbindet / Maximilian Lachner, Frankfurt LAB
Nicola Pacha Vock
Diplom Kontrabassistin
Betriebswirtin (IWW)
Burgfriedenstraße 14
60489 Frankfurt am Main
Geschäftsführerin & Kontrabassistin Kammerphilharmonie Frankfurt
kammerphilharmonie-frankfurt.de
Kontrabassistin Bridges-Kammerorchester
bridgesmusikverbindet.de
YACHAI – Verein zur Unterstützung der Schule Milton Jurado Yepez, Archidona, Ecuador e.V.
yachai.de
Pädagogische Arbeitsgemeinschaft Kontrabass (PAK) Deutschland e.V.
pakdeutschland.de